
Straße von Tiran
„Sobald das Meer seinen Zauber gewirkt hat, hält es einen für immer in seinem Netz der Wunder fest.
„Jacques Yves Cousteau
Die Straße von Tiran liegt an der Mündung des Golfs von Akaba und wird im Westen durch die Küste des Sinai und im Osten durch die Insel Tiran begrenzt.
In der Mitte dieses Kanals liegen in NE-SW-Richtung vier Korallenriffe, die nach den englischen Kartographen des 19. Jahrhunderts benannt wurden, die die erste Seekarte der Region zeichneten: Jackson Reef, Woodhouse Reef, Thomas Reef und Gordon Reef.
Diese Riffe teilen die Meerenge in zwei Kanäle: Im Osten befindet sich die sogenannte Grafton-Passage, die ausschließlich von Schiffen in Richtung Norden genutzt wird, während sich im Westen die Enterprise-Passage für Schiffe in Richtung Süden befindet.
Östlich der Insel Tiran und der nahe gelegenen Insel Sanafir – beide Teil Saudi-Arabiens, aber zur militärischen Verteidigung Ägypten zugesprochen – macht die Konfiguration des Kanalbodens eine Navigation unmöglich.
Auf einer Höhe mit der Straße von Tiran erstreckt sich der Golf von Aqaba mit einer durchschnittlichen Breite von 10-12 bis 2,4 Meilen, während die Tiefe des Golfs von Aqaba zwischen 1.270 Metern und nur 71 Metern in der Grafton Passage und 250 Metern in der Enterprise liegt Passage.
Diese besondere Konfiguration der Meerenge verringert einerseits den Tiefenwasseraustausch zwischen dem Golf von Aqaba und dem Rest des Roten Meeres, was zu einem Anstieg des Salzgehalts und der Temperatur führt, andererseits führt sie zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit der Gezeitenströmungen und der durchschnittlichen Höhe der vom Wind bewegten Wellen, der, kanalisiert durch die hohen Berge des Sinai und Saudi-Arabiens, wiederum einer Beschleunigung unterliegt.
Aufgrund der besonderen topografischen Anordnung dieser Riffe und der vorherrschenden Winde aus dem Norden, die morgens stärker und nachmittags schwächer sind, sind ihre West- und Nordseiten (oder „Außenseiten“) viel stärker der Einwirkung von ausgesetzt die Wellen als die östlichen und südlichen, die „innen“ und geschützt sind. Die starken Strömungen, die die Straße von Tiran charakterisieren, transportieren täglich große Mengen an Plankton und anderen Nährstoffen und versorgen so die Korallen und damit die Rifffische mit reichlich Nahrung, die wiederum von großen pelagischen Raubtieren wie Barrakudas gefressen werden , Makrelen, Thunfische und vor allem Haie, die in dieser Zone immer vorkommen.
Deshalb können Taucher in den Gewässern von Tiran mit Sicherheit nicht nur eine unendliche Anzahl von Korallen, sondern auch eine reiche Fauna sowohl der Riff- als auch der pelagischen Art sehen. Sie müssen jedoch immer auf Wind, Gezeiten und Strömungen achten, die Zeit, Ort und Art des Tauchgangs beeinflussen.
Weiter nördlich (ungefähr 7 Meilen von Naama Bay entfernt) liegt das Wrack der Million Hope, das zweitgrößte betauchbare Wrack im Roten Meer.
Das Jackson Reef ist ein weiteres Juwel in der metaphorischen Krone des Roten Meeres; es gibt kaum einen Gast, der diesen Ort nicht genießt, egal ob Taucher oder Schnorchler.
Es handelt sich um das nördlichste der Riffe, das in der Mitte der Straße von Tiran liegt und wie die anderen vier Riffe hier großen Wasserbewegungen ausgesetzt ist.
Das ist jedoch gut für das Riff, wenn auch nicht für diejenigen, die noch nicht so weit sind, denn es bedeutet eine Fülle von Nahrungspartikeln im Wasser und dementsprechend ein sehr schönes, farbenfrohes, lebendiges Riff mit einer großen Vielfalt an Fischen und Korallen.
Jackson Reef kann sowohl als Strömungstauchgang als auch als Verankerungstauchgang getaucht werden; es gibt mehrere feste Verankerungen an der Spitze des Riffs.
Etwas, das alle Wasserbenutzer wissen sollten: Ein Boot macht am Riff fest, und dann macht ein anderes Boot am ersten Boot fest, und dann wieder ein anderes am zweiten Boot usw., das heißt, wenn das am Riff festgemachte Boot beschließt, sich zu bewegen, fangen alle festgemachten Boote ebenfalls an zu manövrieren.
Daher sollte jeder, der ins Wasser geht, zum Riff schwimmen, bevor er mit seinen Aktivitäten beginnt, egal ob es sich um Tauchen oder Schnorcheln handelt.
Taucher sollten auch gegen das Riff auftauchen (was praktisch bei allen Tauchgängen geschehen sollte) und dann zum Boot zurückschwimmen, ebenfalls an der Oberfläche.
Jackson hat zwei sehr schöne Korallengärten an der Ost- und Westecke des Riffs.
Normalerweise, aber nicht immer, wird die Westseite als Anlegetauchgang und die Ostseite als Strömungstauchgang gemacht. Ebenfalls an der Ostecke befindet sich ein roter Leuchtturm, der die Backbordseite der Grafton-Passage markiert, die im Allgemeinen den Endpunkt eines Strömungstauchgangs an der Ostecke darstellt. Bei ruhigen Bedingungen ist es jedoch durchaus möglich, sich entweder auf der Ost- oder Westseite des Riffs nach draußen treiben zu lassen, allerdings nur als Teil eines Tauchplans.
Auf der Oberseite des Riffs befinden sich die Überreste eines zypriotischen Schiffes, der Lara, die hier 1981 auf Grund gelaufen ist und das Jackson Riff leicht erkennbar macht.
Der Meeresbereich unmittelbar vor dem Wrack ist für Taucher jedoch meist von größerem Interesse, da man hier besonders im Sommer und Herbst Hammerhaie im Blau beobachten kann.
